Plaans

Lesezeit: 3 Minuten

Zur Arbeit eines Architekten gehören regelmäßig Objektbegehungen, bei denen der aktuelle Zustand eines Bauprojektes begutachtet, dokumentiert und das Objekt vermessen wird. Als Architekt ist auch Johan häufig in Objektbegehungen von Projekten involviert, die er später gestaltet und visualisiert. Bei einer solchen Begehung werden unzählige Fotos aufgenommen, Räume vermessen und die Ergebnissen auf den meist großformatig ausgedruckten Grundrissen des Gebäudes eingetragen. Und je nach Projektumfang kann es schon mal eine Vielzahl an Plänen geben. Der Architekt ist also meist voll bepackt mit Messlaser, Zollstock, Fotoapparat, den Grundrissplänen mehreren Stiften und natürlich Papier für Notizen und schnelle Skizzen. Dazu kommt die Nacharbeit – die Sortierung und Zuordnung der aufgenommenen Fotos, die durchaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.

Wir fanden, daß zumindest Letzteres ein Problem ist, was relativ einfach zu lösen ist, indem man die Fotos einfach auf einem digitalen Grundriss verortet. Das war die Geburt unserer App Plaans.

Plaans - mobile Baudokumentation
Plaans – mobile Baudokumentation

In einem ersten Prototyp konnte man digitale Pläne in eine iPad-App importieren, auf verschiedenen Ebenen unterschiedliche Messwerte eintragen und Fotos von Objektdetails an den entsprechenden Orten unter Angabe der Blickrichtung aufnehmen und einfügen. Alle Daten wurden in einer übersichtlichen Ordner- und Dateistruktur organisiert abgelegt und konnten anschließend zur Weiterverarbeitung exportiert werden.

Plaans - Datenexport und Ordnerstruktur
Plaans – Datenexport und Ordnerstruktur

Die App war eine enorme Entlastung für Johan, weshalb wir uns entschlossen, die App auch unseren Kunden vorzustellen. Das Feedback war überwältigend: Ein Kunde setzte es gleich auf seinen Baustellen ein und die Zeit, die er mit der App einsparte, musste er wahrscheinlich damit verbringen, anderen zu erklären, dass es die App offiziell nicht gibt. Nach und nach erweiterten wir den Funktionsumfang, z.B. um die Möglichkeiten, Winkelmaße einzutragen sowie Audio- und Textkommentare verortet abzulegen und veröffentlichten die App schließlich im App Store. Auch die Unterstützung von Bluetooth-fähigen Messlasern integrierten wir, um die Erfassung von Aufmaßdaten zu vereinfachen.

Wir haben viel Zeit investiert, sinnvolles Zubehör zu finden, mit dem man die Arbeit mit einem iPad und unserer App noch einfacher und angenehmer gestalten kann. So haben wir beispielsweise eine ganze Reihe an Haltevorrichtungen getestet, haben diverse Funkmesslaser ausprobiert und geben unseren Kunden Empfehlungen, welches Zubehör unserer Meinung nach auch im Preis-Leistungs-Verhältnis am Sinnvollsten ist.

Plaans - Zubehör
Plaans – Zubehör

Mittlerweile hat sich Plaans zu einem umfassenden und leicht bedienbaren Dokumentations-Werkzeug für Architekten, Gutachter, Handwerker, Facility Manager und Innenausstatter entwickelt. Wir haben viele zufriedene Kunden – vom selbständigen Baugutachter bis hin zu kompletten Abteilungen großer Ingenieurbüros.

Plaans hat inzwischen eine eigene Produktseite, auf der wir die App detaillierter vorstellen: www.plaans.com

Zurück zur Übersicht

Wie können wir Ihnen helfen?

Unter welcher E-Mail-Adresse können wir Sie erreichen?